Team Zugerland

Team Zugerland FE13 vs. FC Luzern FE13
Endresultat 4:3 (0:0/0:1/2:1/2:1)

Ein Derby voller Emotionen und Comeback-Qualitäten

Am Samstagvormittag empfing das Team Zugerland FE13 den FC Luzern Stadt FE13 zu einem mit Spannung erwarteten Derby. Auf dem Papier versprach die Partie viel, doch was sich auf dem Platz abspielte, übertraf alle Erwartungen. Es wurde ein Fussballspiel voller Leidenschaft, Kampfgeist und einer beeindruckenden Wendegeboten, welchen die Zuschauer in Atem hielt.

Die Vorgaben der Zuger waren klar:
–  Druck auf den Ballführenden
– Passwege schliessen
– geschlossene Teamleistung über die gesamten 80 Minuten

Doch trotz einer spielerischen Überlegenheit geriet das Team früh in Rückstand und musste seine ganze Moral und Entschlossenheit aufbieten, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen.

Ein intensiver Beginn mit vielversprechenden Chancen
Von Beginn an entwickelte sich eine intensive Partie. Das Team Zugerland setzte den Gegner mit aggressivem Pressing unter Druck und liess Luzern kaum zur Entfaltung kommen. Schon in den ersten Minuten deutete sich an, dass die Zuger das spielbestimmende Team sein würden. Die erste Grosschance liess nicht lange auf sich warten: Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite kam ein Zuger Spieler zum Abschluss – der Ball klatschte an den Pfosten. Defensiv stand das Team sicher, gewann die Mehrzahl der Zweikämpfe und liess Luzern kaum eine Torchance. Dennoch fehlte im Abschluss die letzte Entschlossenheit, sodass es nach 20 Minuten beim torlosen Unentschieden blieb.

Ein Sonntagsschuss am Samstagmorgen
Im zweiten Viertel setzte sich das Bild fort. Das Team Zugerland bestimmte das Geschehen und erarbeitete sich eine Reihe hochkarätiger Chancen, darunter ein Lattenschuss und ein weiterer Pfostentreffer. Doch dann der Schock kurz vor der Halbzeitpause: Nach einer unnötigen Ecke für Luzern klärte die Zuger Defensive den Ball nur unzureichend, sodass ein Luzerner Spieler am Strafraumrand unbedrängt zum Schuss kam. Mit seinem linken Fuss setzte er den Ball unhaltbar ins lange Eck – 0:1 – ein Sonntagsschuss am Samstagmorgen! Es war der erste gefährliche Abschluss der Gäste, und doch lagen sie zur Pause in Führung. Ein unverdientes Ergebnis, denn die Zuger hatten bis dahin deutlich mehr Spielanteile und Torchancen.

Ein doppelter Schock – und eine eindrucksvolle Reaktion
Das dritte Viertel begann denkbar schlecht für das Team Zugerland. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff führte ein schneller Gegenangriff der Luzerner zum zweiten Treffer. Der Zuger Torhüter konnte den ersten Schuss zwar noch abwehren, doch die Abwehr konnte den Ball nicht befreien. Der Ball landete direkt vor den Füssen eines Luzerners, der nur noch einschieben musste – 0:2. Doch anstatt die Köpfe hängen zu lassen, zeigte das Team Zugerland eine beeindruckende Reaktion. In der 47. Minute verkürzte das Team nach einer kurzen Überzahl-Situation aufgrund einer gelben Karte für Luzern: der Zuger Mittelfeldspieler fasste sich aus rund 16 Metern ein Herz und zirkelte den Ball traumhaft über den Torhüter hinweg ins Netz – 1:2. Das Tor gab dem Team neuen Schwung, und nur drei Minuten später folgte der Ausgleich. Nach einer Ecke wurde der Ball aus dem Strafraum geklärt, doch der defensive Mittelfeldspieler nahm den Ball perfekt an und setzte ihn mit einem präzisen Schuss ins lange rechte Lattenkreuz – ein Traumtor à la Del Piero – 2:2. Innerhalb weniger Minuten war das Spiel wieder offen, und das Team Zugerland spielte nun wie entfesselt.

Ein Elfmeterschock – und ein episches Finale!
Doch die Dramatik war noch lange nicht vorbei. In der 68. Minute gab es erneut einen Rückschlag für die Gastgeber. Ein Foul im eigenen Strafraum führte zu einem klaren Elfmeter für Luzern. Der Schütze blieb eiskalt, verlud den Torhüter und brachte die Gäste erneut in Führung – 2:3. Wieder war Zug gefordert, und wieder bewies das Team grosse Moral. Nur drei Minuten nach dem Rückstand folgte der erneute Ausgleich: Der Zuger Torhüter erkannte eine Lücke im gegnerischen Defensivverbund und warf den Ball gezielt in den Lauf des Flügelspielers. Dieser setzte sich mit Tempo auf der Aussenbahn durch und bediente in der Mitte den Zuger Stürmer, welcher den Ball souverän ins Netz schob – 3:3. Die Zuschauer spürten, dass das Team Zugerland noch nicht genug hatte. Das Team drückte weiter nach vorne und wurde in der 75. Minute schliesslich belohnt. Wieder lief der Angriff über die linke Seite, wieder kam der entscheidende Pass in die Mitte – und der Zuger Flügelspieler versenkte den Ball eiskalt zum vielumjubelten 4:3-Siegtreffer.

Luzern versuchte alles, um noch einmal zurückzukommen, doch das Team Zugerland warf sich in jeden Zweikampf und verteidigte die knappe Führung leidenschaftlich. Als der Schlusspfiff ertönte, kannte der Jubel keine Grenzen. Was für eine Aufholjagd, was für eine Teamleistung! Trotz zweier Rückstände gab sich das Team nie auf, zeigte spielerische Klasse, mentale Stärke und belohnte sich mit einem verdienten Derbysieg.

Die gesteckten Ziele wurden alle erreicht:
– Druck auf den Ballführenden – Luzern hatte über weite Strecken kaum Entfaltungsmöglichkeiten
– 
Passwege schliessen – viele Ballgewinne und schnelle Umschaltmomente
– 
Teamleistung über 80 Minuten – jeder kämpfte für den anderen

Das Team Zugerland bewies eindrucksvoll, dass Teamgeist über Einzelleistung geht!

​​​​​​​Teamleistung vor Einzelleistung ⚽️🔥

Bericht: Tiziano Conte